In der VDI 6022 entspricht diese Prüfung der so genannten Hygieneinspektion. Diese ist für RLT-Anlagen in Abständen von 2 Jahren (Anlagen mit Luftbefeuchter) bzw. 3 Jahren (Anlagen ohne Luftbefeuchter) vorzunehmen. Die Anlagenprüfungen müssen durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden und bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, um im „Ernstfall“ auch rechtssicher zu sein. Die Hygieneinspektion der DMT erfüllt diese Anforderungen.
Komplettiert wird die Hygieneinspektion nach VDI 6022 durch verschiedene mikrobiologische Untersuchungen, wie der Bewertung der Oberflächenbelastung in der Anlage mit Keimen (Bakterien und Schimmelpilzen) und/oder der mikrobiellen Belastung des Umlaufwassers (Legionellen, Bakterien, Schimmelpilze, Pseudomonaden). Klagen Personen in Räumen mit RLT-Anlagen über gesundheitliche Probleme, können eine Ursache hierfür hygienische Mängel innerhalb der RLT-Anlage sein. Eine Hygieneinspektion ermittelt den Zustand der RLT-Anlage und schafft somit Klarheit und Rechtssicherheit.
Unser qualifiziertes Fachpersonal führt sowohl die Hygiene-Erstinspektionen als auch die Wiederholungsinspektionen gemäß VDI 6022 bei RLT-Anlagen durch. Es erfolgt in jedem Fall eine visuelle Kontrolle aller zugänglichen Anlagenteile sowie die Überprüfung der Oberflächenbelastung. Darüber hinaus wird, sofern vorhanden, das Umluftwasser gemäß VDI 6022 untersucht. Vergleichsmessungen in der Luft hinsichtlich einer Keimbelastung in der Anlage in Bezug auf eine Referenzmessstelle können wir ebenfalls für Sie durchführen. Die Proben werden in unseren akkreditierten Laboren untersucht und die Ergebnisse in einem aussagekräftigen Prüfbericht dargestellt. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne, die allgemein anerkannten Regeln der Technik umzusetzen.